Eine Initiative aus Wirtschaft, Kultur und Sport in Sachsen
Eine Initiative aus Wirtschaft, Kultur und Sport in Sachsen
Wird gefördert durch:
Sachsen hat viel erreicht, ist ein wirtschaftlich starkes und lebenswertes Bundesland. So soll es auch zukünftig sein – und sich weiter positiv entwickeln. Mit anderen Worten: Stabil auf Erfolgskurs bleiben. Dafür braucht es eine starke Gemeinschaft und eine hohe Wahlbeteiligung.
Wir sind eine Initiative aus Wirtschaft, Kultur und Sport in Sachsen, die vor der Landtagswahl ein Zeichen setzt. Gemeinsam regen wir Diskurse an und motivieren Unentschlossene sowie Nichtwählende, wählen zu gehen. Denn wer die Wahl hat, sollte auch hingehen.
Damit Sachsen stabil bleibt.
Ihr möchtet euch gemeinsam mit uns engagieren? Hier könnt ihr euch Materialien herunterladen und für eure eigene Kommunikation nutzen.
Ihr möchtet per E-Mail über die Kampagne auf dem Laufenden gehalten werden und Tipps bekommen, wie ihr sie in eurem Umfeld unterstützen können? Dann meldet euch für unseren Kampagnen-Newsletter an:
Unser Ziel
#initiative
#mitmachen
Material-Downloads
Jeder kann bei unserer Kampagne mitmachen! Im kostenfreien Starter-Kit findet ihr eine Vielzahl an Motiven und Formaten sowie Textbausteine für eure Kommunikation. Werdet kreativ und platziert die Kampagne z. B. in euren Social-Media-Kanälen, dem WhatsApp-Status, auf eurer Firmen-Website oder auf Plakaten an eurem Firmensitz.
Ihr möchtet die Kampagne finanziell unterstützen? In unseren Unterstützer- und Individual-Kits erhaltet ihr zusätzliche oder sogar individuell für euch angefertigte Materialien. Sprecht uns an!

Ulrike Lerchl,
CEO von Oberüber Karger:
„Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist es uns als Agentur ein Anliegen, nicht tatenlos zuzusehen, sondern aktiv zu werden und unsere Kreativität, unsere Expertise und unser Netzwerk sinnstiftend einzusetzen. Mit aller Leidenschaft und Kraft engagieren wir uns für die Kampagne #stabilbleiben, um vor der sächsischen Landtagswahl einen Beitrag zu leisten und zu zeigen: Wir in Sachsen haben viel erreicht und können stolz darauf sein – aber wir müssen alle gemeinsam etwas tun, damit es so bleibt. Ich wünsche mir sehr, dass sich möglichst viele Menschen, Unternehmen und Institutionen uns anschließen.“

Christian Sommer,
Head of Corporate Communications & Public Affairs von Volkswagen Sachsen:
„Volkswagen Sachsen ist mit mehr als 12.000 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber im Freistaat. An unseren Standorten in Dresden, Chemnitz und Zwickau haben wir mehr als 35 Nationalitäten unter unseren Beschäftigten. Wir sind der Vorzeigestandort der Volkswagen AG und haben erfolgreich die Umstellung der Produktion auf E-Modelle vollzogen. Unsere Modelle werden in mehr als 30 Länder weltweit verkauft. Fachkenntnis, pfiffige Ideen, Zusammenhalt und freier Austausch über Ländergrenzen hinweg garantieren unseren hart erarbeiteten Wohlstand. In Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, sich gegenseitig anzuhören, mutig für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen und voranzuschreiten. Sachsen steht für wechselhafte 120 Jahre Automobilindustrie. Wir müssen uns mutig auf Veränderungen einstellen. Das bringt uns voran. Dabei soll die #stabilbleiben-Kampagne helfen.“

Christian Dahms,
Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Sachsen:
„Die sportliche Gemeinschaft ist ein wichtiger Eckpfeiler der Gesellschaft, basiert auf freiheitlich-demokratischen Grundwerten und trägt maßgeblich zur sozialen Stabilität bei. In unseren sächsischen Sportvereinen stehen wir immer zusammen füreinander ein. Wir appellieren an unsere Mitglieder, gemeinsam für die Werte des Sports –Fairness, Respekt und Toleranz – einzustehen und am 1. September wählen zu gehen.“

Florian Zweig,
Initiator des Owyo Campus:
„Eine hohe Wahlbeteiligung ist essenziell für eine stabile Gesellschaft. Durch meine Unterstützung der Kampagne #stabilbleiben möchte ich das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig jede Stimme ist. Ich rufe daher alle auf, wählen zu gehen und sich aktiv einzusetzen. Eine stabile Gesellschaft ermöglicht es uns, Projekte wie Owyo – ein Netzwerk für Integration in Sachsen – erfolgreich umzusetzen und gemeinsam ein besseres Miteinander zu gestalten. Jede Stimme zählt – für uns, für die Gemeinschaft und für eine starke, integrative Zukunft.“

Dr. Hamidreza Ameli,
Geschäftsführer von Fahrrad XXL:
„Wenn man in einem demokratischen Land lebt, dann sollte man auch wählen gehen. Unsere Botschaft ist: Jede Stimme zählt – nutzt eure. Genau das ist der Kern der Initiative #stabilbleiben. Deswegen unterstützen wir sie gern.“

Eric Lindner,
Geschäftsführer von Zimtaal:
„Ich glaube daran, dass wir mit den Entscheidungen, die wir Tag für Tag treffen, viel mehr Einfluss haben, Gutes zu tun. Durchschlängeln ist für mich keine Option. Lasst uns das Zünglein an der Waage sein!“

Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Großmann,
Leiter der Geschäftsleitung GICON-Gruppe:
„Entscheidungen trifft man nie allein. Als Unternehmer ist es mir wichtig, dass wir bei uns verschiedene Perspektiven einnehmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das gilt auch in der Demokratie. Nur im Austausch und gemeinsam können wir sie gestalten. Wählen gehen ist wichtig, deshalb unterstütze ich und wir #stabilbleiben.“

Mister Matthew,
Modeblogger:
„Jeden Tag entscheiden wir, was wir tragen, doch nur selten entscheiden wir, wer uns regiert. Geht wählen und gestaltet eure Zukunft!“

Gunda Röstel,
kaufmännische GF der Stadtentwässerung Dresden:
„Die Stadtentwässerung Dresden hat seit der Wiedervereinigung viel erreicht. Nicht durch Meckern und Motzen, sondern durch Anpacken und kluge Lösungen. Darauf sind wir stolz. Vergleichbare Erfolge lassen sich sachsenweit finden. Doch Erfolge der Vergangenheit garantieren noch lange keine gute Zukunft, erst recht in Zeiten, wo unser Land vor neuen Herausforderungen steht.
Umso lohnt der Blick auf unsere Erfolgsbedingungen, und das sind die demokratischen Grundfesten Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und der Mehrheitswille des Volkes bei Wahlen. Das hat unser Land wirtschaftlich, sozial und ökologisch vorangebracht und stark gemacht. Mit Blick auf die Landtagswahl am 1. September bitte ich Sie alle deshalb: Gehen Sie wählen!“

Judith Faller-Moog,
Gründerin und Inhaberin von BIO PLANÈTE:
„Als deutsch-französische Ölmühle leben wir den interkulturellen Austausch für Demokratie, Europa und Frieden! Dafür zählt jede Stimme. Deshalb unterstützen wir die Kampagne #stabilbleiben.“

Arnulf Piepenbrock,
Geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock Unternehmensgruppe:
„Unser Familienunternehmen lebt von Werten wie Respekt, Verantwortung und Wertschätzung. Darauf kommt es auch in unserem gesellschaftlichen Miteinander an. Es geht darum, unsere gemeinsame Zukunft mit guten Ideen, Optimismus und den richtigen Werten zu gestalten. Deshalb ermutigen wir gerne dazu, unsere Demokratie zu stärken und wählen zu gehen.“

Kerstin Maria Rippel,
Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl:
„Wir stehen für eine demokratische, gleichberechtigte und weltoffene Gesellschaft als Basis einer starken Stahlindustrie – und dafür setzen wir uns ein. In Brüssel, Berlin und den Stahl-Bundesländern. Die Initiative „Sachsen bleibt stabil“ zu unterstützen, ist für uns deshalb Ehrensache!“

Michael Schmidt,
Siemens in Sachsen, Sprecher der Niederlassung Chemnitz:
„Siemens in Sachsen liefert Produkte und Lösungen in über 50 Länder. Und wir leben von Fachkräften aus aller Welt: Bei uns arbeiten Menschen aus über 20 Nationen. Wir brauchen die Kraft der Vielfalt und wir wissen aus Erfahrung, dass so echter Fortschritt und Innovationen entstehen. Auch Demokratie lebt nur in der Beteiligung aller, sei es in freien und geheimen Wahlen oder in der Verteidigung der Grundrechte für alle. Ein Grundrecht ist, wählen zu gehen – nutzen wir es. #stabilbleiben“
#kontakt
#kontakt
MELDET
EUCH
BEI UNS!
Ihr möchtet unsere Kampagne finanziell unterstützen, habt Fragen zur Umsetzung oder wünscht euch weitere Materialien? Wir freuen uns auf eure Nachricht!
#kontakt
UnterstUEtzer
#stabilbleiben
27
POT. REICHWEITE
MEDIENBERICHTE
140 Mio.
REICHWEITE
PRINT-ANZEIGEN
3 Mio.
Social-Media-
REICHWEITE
620.000